Sonntag, 24.09.2023, 15:00 Uhr: SC Kaltbrunn I - SV Oberiflingen I: 4 : 3

Ein turbulentes Spiel sahen die zahlreichen Zuschauer am Sonntag gegen den Gast aus Oberiflingen.
In den ersten 30. Spielminute schenkten sich beide Mannschaften nicht viel und es gab Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Den Torreigen eröffneten dann die Gäste aus Oberiflingen. Einen guten Spielzug konnte Gästestürmer Marcel Haug zum 0:1 vollenden. Noch vor der Pause konnte der KSC aber zum 1:1 ausgleichen. Torjäger Michael Göhring wurde geschickt und ließ dem gegnerischen Torhüter keine Chance. Mit dem 1:1 ging es dann in die Halbzeitpause. Mit einem Doppelschlag in der 52. und 53. Spielminute brachte Edeljoker Nelson Mira unsere Blau/Weißen

aussichtsreich in Führung. Nichts verlernt und 2x eiskalt abgeschlossen. Ein Einstand nach Maß nur 6 Minuten nach seiner Einwechslung. Wie am Mittwoch zuvor kassierte man allerdings in kürzester Zeit wieder 2 Gegentreffer und so stand es in der 60. Spielminute wieder Unentschieden. Man merkte der Mannschaft aber an, dass sie sich dadurch nicht verunsichern lies und die 3 Punkte unbedingt nach Kaltbrunn holen wollte. Weitere gute Tormöglichkeiten konnten erspielte werden, aber die Gäste aus Oberiflingen hatten mit Lukas Weingand einen starken Mann zwischen den Pfosten, der einige gute Paraden zeigen konnte. In der 79. Spielminute konnte aber auch er nichts mehr ausrichten, als ein scharfer Flankenball von Robin Faisst vom gegnerischen Verteidiger ins eigene Tor abgefälscht wurde. Mit der üppigen Nachspielzeit waren aber noch 18 turbulente Minuten zu überstehen. Mit guten Paraden der Torhüter und Alu-Pech auf beiden Seiten konnte die knappe 4:3 Führung aber über die Zeit gebracht werden. Tolle Moral und großer Einsatz waren die Garanten für den nicht unverdienten Heimsieg. Wehrmutstropfen war aber, dass sich mit Patrick Weisser und Fabian Gebert leider zwei weitere Spieler verletzt haben. Gute Besserung euch zwei.

Torschützen: Nelson Mira (2), Michael Göhring und Eigentor


Mittwoch, 20.09.2023, 19:00 Uhr: SC Kaltbrunn I - SGM Wittendorf/Lombach/Lossburg: 3 : 6

5 schläfrige Minuten vor der Halbzeit ebneten den Gästen den Weg zum Sieg.

Der KSC kam gut in die Partie und konnte sich in den ersten 30 Minuten eine Feldüberlegenheit herausspielen. Was fehlte war der Führungstreffer. Diesen konnte dann Michael Göhring in der 35. Spielminute erzielen. Nach Vorlage von Yannik Wöhrle verwandelte er eiskalt im Eins gegen Eins mit dem gegnerischen Torhüter. Was folgte waren 3 Gegentore vor der Halbzeitpause in 5 Minuten. War der erste Gegentreffer noch unglücklich da abgefälscht, kassierte man die beiden weiteren Treffer, weil man einfach nicht gut verteidigte.

Mit Wut im Bauch kam man aus der Kabine, wurde aber leider wieder kalt erwischt. Auch beim Doppelschlag in der 47. und 51. Spielminute machte man es dem Gegner zu einfach die Tore zu erzielen. Die Vorentscheidung war gefallen, aber unsere Blau/Weißen bäumten sich nochmals auf. Mit einem sehenswerten Fernschuss erzielte Michael Göhring seinen zweiten Treffer und verkürzte auf 2:5. Nur 8. Minuten später gab es Strafstoß für unseren KSC. Kilian Groß verwandelte sicher zum 3:5. Der KSC lief an und wollte hier noch unbedingt was mitnehmen. Leider gab es nur 5 Minuten nach dem Anschlusstreffer den nächsten Rückschlag und man kassierte das 3:6. Man kämpfte in der verbleibenden 15 Minuten weiter um den Anschluss nochmals herzustellen. Ein weitere Treffer wollte aber leider nicht mehr gelingen. Des Weiteren musste man mit Max Finkbeiner und Julian Armbruster leider zwei weitere verletzte Spieler beklagen. Gute Besserung.

Torschützen: Michael Göhring (2) und Kilian Groß


Sonntag, 17.09.2023, 15:00 Uhr: Phönix Pfalzgrafenweiler I - SC Kaltbrunn I: 3 : 0

Ein sehr bitteres Auswärtsspiel unserer Ersten Mannschaft, da neben der Niederlage auch viele Verletzte Spieler zubuche stehen.

Bereits vor Anpfiff musste man umstellen, da sich mit Kilian Groß der erste Spieler beim Aufwärmen verletzte. In der 8. Spielminute dann der nächste Tiefschlag. Ein Ball durch die Kette brachte Gästestürmer Marc Schleh in eine sehr gute Abschlussposition, die er dann auch zum 1:0 verwertete. Vier Minuten später musste man mit Thomas Himmelsbach leider zum zweiten Mal verletzungsbedient wechseln. Nach temporeichem Start verflachte die Partie in der ersten Halbzeit zunehmend und große Torchancen blieben Mangelware. Kurz vor dem Pausenpfiff musste man leider ein weiters Mal verletzungsbedingt auswechseln. Beim Stand von 1:0 wurden dann die Seiten gewechselt.

Auch die zweite Halbzeit begann wie die erste endete und auch unser Kapitän Daniel Heizmann musste das Feld verletzungsbedingt verlassen. Ein Standard in der 72. Spielminute brachte dann die 2:0 Führung für die Hausherren. Es wurde jetzt sehr schwierig für unsere Erste hier noch etwas Zählbares aus Pfalzgrafenweiler mitzunehmen, aber man wehrte sich nach Kräften. In der 75. Spielminute dann die große Möglichkeit zum Anschlusstreffer, als der Unparteiische auf den Punkt zeigte. Leider ließ man diese gute Möglichkeit liegen und der Strafstoß wurde vom Gäste Keeper pariert. Nachdem Torjäger Niklas Müller in der Schlussphase ebenfalls verletzt das Feld verlassen musste, kassierte man in der Nachspielzeit noch den 3:0 Endstand.

Eine bittere Niederlage gegen einen Gegner wo definitiv mehr möglich gewesen wäre. Was allerdings schwerer wiegt sind die zahlreichen Verletzungen. Gute Besserung und schnelle Genesung wünschen wir an dieser Stelle.


Sonntag, 03.09.2023, 15:00 Uhr: SV Alpirsbach I - SC Kaltbrunn I: 2 : 1

Eine bittere Derbyniederlage musste unsere Erste beim Saisonauftakt in Alpirsbach einstecken.

Der SV Alpirsbach war in den ersten 15.Spielminuten die Aktivere Mannschaft, ohne sich allerdings nennenswerte Torchancen zu erspielen. In der 16.Spielminute gab es dann die erste brenzliche Situation. Simon Gremmelsbacher kam im Kaltbrunner Sechzehner zu Fall und der ansonsten gut Leitende Unparteiische zeigte auf den Punkt. Zumindest eine fragwürdige Entscheidung. Dominik Weber verwandelte den Strafstoß sicher zum 1:0 für die Gastgeber. In den restlichen 30. Minuten der ersten Halbzeit sahen die Zahlreichen Zuschauer ein sehr von Taktik geprägtes Spiel ohne große Tormöglichkeiten und so ging es mit dem 1:0 in die Halbzeitpause.

Sehr viel Lebhafter war es dann in den zweiten 45. Spielminuten. Zunächst konnte sich der SV Alpirsbach drei sehr gute Tormöglichkeiten herausspielen. Diese konnten aber allesamt von unserem Neuzugang zwischen den Pfosten, Julian Armbruster, entschärft werden. Auch für unseren KSC boten sich nun bessere Möglichkeiten, allerdings war man in den Abschlüssen zu harmlos. So war es leider ein weiterer Standard, der uns den Zweiten Gegentreffer bescherte. Eine gut getretene Ecke konnte in der 75. Spielminute von Michael Heizmann per Kopf zum 2:0 verwehrtet werden. Unserer Blau/Weißen stellten personell und Taktisch nochmals um und warfen in der Schlussphase nun alles nach vorne. Ein schöner Spielzug in der 83. Spielminute brachte den Anschlusstreffer. Eine Flanke von Michael Göhring konnte Torjäger Niklas Müller in der Box mit einer Volleyabnahme zum 2:1 Anschlusstreffer vollenden. In den letzten 10. Spielminuten drückte der KSC nun auf den Ausgleich. In der Nachspielzeit hatte man dann die letzte große Chance auf den Ausgleich. Kilian Groß schickte Niklas Müller mit einem sensationellen langen Ball ins Eins gegen Eins mit dem Gegnerischen Torhüter. Torjäger Müller schloss aus vollem Lauf ab und brachte den Ball gefährlich aufs Tor, leider konnte die Möglichkeit mit einer sehr guten Parade des SVA-Keepers entschärft werden. So lautete der Endstand leider 2:1.

Mit ein bisschen mehr Glück, gerade in der Nachspielzeit, hätte man sich einen Punkt im Derby verdient.

Torschütze: Niklas Müller


Bezirkspokal 1.Runde:SC Kaltbrunn I - VfR Sulz: 3 : 4

Das erste Pflichtspiel der Saison stand vor der Tür. In der ersten Runde des Bezirkspokals gastierte das Bezirksligateam aus Sulz im Kaltbrunner Tal.

Die erste Hälfte war geprägt von Fehlern auf beiden Seiten. Es war erst die vierte Spielminute, als der Gast durch einen individuellen Fehler in der Hintermannschaft des kleinen KSC mit 0:1 in Führung ging. Ein kleiner Schockmoment auch bei den zahlreichen Zuschauern, aber die Ganter-Elf fand in der zwölften Minute gleich die passende Antwort. Nach einer Flanke über rechts war es der Gast, der den Ball unhaltbar ins eigene Tor lenkte. Mit dem Ausgleich fanden die Kaltbrunner Jungs dann besser ins Spiel und die Zuschauer sahen ein ausgeglichenes Spiel. Leider war es wieder eine Unachtsamkeit in der 27. Spielminute, der den 1:2 Rückstand bescherte. Trotzdem war es bis dahin eine ordentliche Mannschaftsleistung des KSC. Kurz vor der Halbzeitpause hatte der Gast dann noch eine riesen Chance durch einen Kopfball, der aber nur den Pfosten traf. Mit dem Zwischenstand von 1:2 ging es dann in die Pause.

Das Team aus Kaltbrunn war sich bewusst, dass noch alles offen ist in Durchgang zwei und so kam man auch aus der Kabine. Man hatte jetzt immer wieder schöne Spielkombinationen und war mit dem höherklassigen Gegner auf Augenhöhe. So belohnte sich das Heimteam auch für den engagierten Auftritt in der 60. Spielminute in Person von Ferdinand Schmid, der nach einer turbulenten Strafraumaktion den Ball zum 2:2 Ausgleich einschob. In dieser Phase des Spiels nutzte die Ganter-Elf den Schwung, kreierte tolle Torchancen und hatte deutlich mehr vom Spiel. In der 81. Minute brachte Thomas Himmelsbach dann den Sportplatz zum beben, als er nach dem schönsten Angriff des Tages eine tolle Flanke von der rechten Seite zum 3:2 Führungstreffer verwertete. Dass jedoch gegen die individuell spielstarken Sulzer die Messe noch nicht gelesen war, musste man in der 84. Spielminute feststellen. Ein Angriff über die rechte Seite der Gäste wurde durch einen strammen Schuss zum 3:3 Ausgleich vollendet. Leider war der Fußballgott kein blau-weißer an diesem Tag. In der 87. Spielminute gab es einen Freistoß für Sulz, der auf dem Kopf eines Gästestürmers landete und sein Ziel im Kaltbrunner Tor fand. Das 4:3 war dann auch der Schlusspunkt einer insgesamt packenden Partie des KSC. Dieser Auftritt sollte Mut machen für die kommenden Wochen, die die ein oder andere schwere Aufgabe im Ligabetrieb bereithalten werden

Torschützen: Eigentor, Ferdinand Schmid und Thomas Himmelsbach