Sonntag, 08.12.2024, 14:00 Uhr: SC Kaltbrunn I - SV Oberiflingen I: 6 : 2

Nach der bitteren Heimniederlage, ging es zu Hause weiter mit dem letzten Saisonspiel des Kalenderjahres 2024 für die Aktive Mannschaft. Man traf auf heimischen Geläuf auf den SV Oberiflingen, der mit 24 Punkten den achten Tabellenplatz vor dem Spieltag belegt hat. In der Hinrunde konnte man auswärts bei den Gästen einen Punkt entführen. Wusste aber um die Qualitäten des Gegners.

In der Anfangsphase der Partie kam der Gast direkt zweimal gefährlich vors Tor. Konnte die guten Gelegenheiten zu Beginn aber nicht nutzen und erspielte sich im Anschluss auch keine weiteren potentiellen Torabschlüsse. Insgesamt waren die ersten Spielminuten von wenig Tormöglichkeiten und vielen Zweikämpfen im Halbfeld geprägt. In der 29. Spielminute war es dann ein Fernschuss von Thomas Himmelsbach der etwas überraschend aus 25 Metern sein Ziel im Tor fand. Der Torhüter der Gäste sah dabei etwas unglücklich aus, was den Blau-Weißen realtiv egal war, denn dies war gleichzeitig der Dosenöffner der Partie. Nur eine Minute später in der 30. Minute war es selber Spieler der eine Hereingabe über die rechte Seite sensationell im linken oberen Toreck verwerten konnte. Mit dem plötzlichen Doppelschlag zum 2:0 war man dann auch die spielbestimmende Mannschaft und nutzte diese Phase des Spiels eiskalt aus. In der 32. Spielminute folgte direkt das 3:0. Ferdinand Schmid nahm den Ball an der Strafraumkannte an und schloss unhaltbar ins rechte untere Eck ab. In der 38. Spielminute konnte man dann sogar noch auf 4:0 erhöhen. Nachdem man sich wieder einmal sehr ansehnlich über die linke Seite kombiniert hatte, stand Robin Faisst in der Mitte goldrichtig. Leider musste man noch kurz vor der Pause den 4:1 Anschlusstreffer hinnehmen. Vorrausgegangen war ein strafwürdiges Foulspiel im Strafraum und ein darauß resultierender Strafstoß für die Gäste. Mit der Schlussminute der ersten Halbzeit kombinierten sich die Gäste aus Oberiflingen noch einmal gefährlich vors Tor und konnten sogar noch auf 4:2 verkürzen. Mit diesem Zwischenstand ging es dann auch gleichzeitig in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel wollte man gleich zeigen das an diesem Tag nichts zu holen war im Kaltbrunner Tal. Die Heimmmanschaft kam gut aus der Kabine und baute direkt Druck auf die Gastmannschaft auf. In der 48. Spielminute stellte man den Spielstand dann direkt auf 5:2, wieder einmal war es Robin Faisst, der sich durch die gesamte gegnerische Hintermannschaft gespielt hatte und den Ball unter der Querlatte versenkte. Mit dem drei Tore Vorsprung war die Messe dann auch weitestgehend gelesen und von den Gästen kam insgesamt nicht mehr viel im zweiten Durchgang. Die Heimmannschaft dagegen, schaffte es immer wieder, sich gute Tormöglichkeiten zu erspielen, in Folge es aber nicht die Führung noch deutlicher auszubauen. Der Spieler des Spiels hieß an diesem Tag Robin Faisst, der in der 90. Minute mit einem Sonntagsschuss seinen dritten Treffer verzeichnen konnte. Dies war gleichzeitig der Schlusspunkt.

Ein verdienter 6:2 Heimerfolg zum Abschluss des Kalenderjahres 2024. Der auch in der Höhe insgesamt in Ordnung geht. So geht man mit 31 Punkten und einem tollen sechsten Tabellenplatz in die verdiente Winterpause. Ein versönhlicher Abschluss für alle Zuschauer und Fans der Blau-Weißen.

Torschützen: Robin Faisst (3), Thomas Himmelsbach (2) und Ferdinand Schmid


Sonntag, 01.12.2024, 14:00 Uhr: SC Kaltbrunn I - SGM Bildechingen/Nordstetten I: 1 : 2

Eine bittere Heimniederlage musste unsere Erste beim Heimspiel gegen die SGM Bildechingen/Nordstetten einstecken.

Bereits in der ersten Spielminute konnte man durch Simon Wöhrle mit 1:0 in Führung gehen. Ein schöner Angriff über die Linke Außenbahn konnte Simon überlegt ins untere Rechte Toreck abschließen. Auf schwierigen Platzverhältnissen flachte das Spiel dann zunehmend ab und Torchancen waren Mangelware. Kurz vor der Halbzeitpause wurde der Gast aus Bildechingen dann aber nochmal Gefährlich und konnte durch Herman Charles Muwonge zum 1:1 ausgleichen. Mit diesem Spielstand wurden die Seitengewechselt.

In der Zweiten Halbzeit übernahm der KSC das Kommando und versuchte den Zweiter Treffer zu erzielen. Große Torchancen blieben aber erstmal aus. In der Schlussviertelstunde hatte man dann aber gleich mehrmals die Chance zur erneuten Führung. Ein Treffer von Robin Faisst wurde fälschlicherweise vom Unparteiischen zurückgepfiffen. Desweiter scheiterte Joker Ferdinand Schmid gleich zweimal am Aluminium. Als sich alle schon auf ein Unentschieden eingestellt hatte bekam der Gast aus Bildechingen in der 90. Spielminute einen Eckball zugesprochen. Konnte der Eckball noch geklärt werden, sorgte dann Max Laudenbach mit einen Sonntagsschuss aus dem Linken Halbfeld für den 1:2 Endstand.

Eine bittere Niederlage für Blau/Weiß da leider ein korrektes Tor aberkannt wurde und man in der Schlussphase zweimal am Aluminium scheiterte.

Torschütze: Simon Wöhrle


Sonntag, 17.11.2024, 14:30 Uhr: SGM I Sulz/Sigmarswangen/Holzhausen I - SC Kaltbrunn I: 5 : 1

Nach dem Spektakel zu Hause gegen Betzweiler, gastierte man bei der SGM Sulz/Sigmarswangen/Holzhausen, die aktuell den 13. Tabellenplatz belegt. Wieder einmal ein unbekanntes Team was auf die Schmider Elf zukommen sollte. Allerdings war von vorne rein klar, dass es ein alles anderes als einfaches Unterfangen werden sollte in der Fremde. Man hatte von Beginn an auch Probleme ins Spiel zu finden und der Gastgeber zeigte von Anfang an eine couragierte Mannschaftsleistung.

So war es auch die SGM, die in der 6. Spielminute mit 1:0 in Führung gehen konnte. Ein Sonntagsschuss aus 20 Metern landete unterhaltbar im oberen Eck. Man machte es dem Gegner aber auch viel zu einfach und zeigte nur wenig Gegenwehr in der vorausgegangenen Situation. Der Gastgeber erspielte sich in der Folge immer wieder gute Tormöglichkeiten und die Kaltbrunner Elf war vor allem in den ersten 45 Minuten immer einen Schritt zu spät. In der 36. Spielminute konnte man dann aber durch ein Eigentor des Gastgebers den 1:1 Ausgleich erzielen. Eine eher glückliche Aktion, die das zwischenzeitliche Remis bescherte, was den Spielverlauf bis dato ein bisschen auf den Kopf stellte. Kurz vor Ende der ersten Hälfte konnte der Gastgeber aus Sulz dann aber wiederrum den 2:1 Führungstreffer erzielen nach einem Kopfball und einem damit verbundenen gut getimten Eckstoß von der rechten Seite. Nur eine Minute später folgte dann sogar noch das 3:1 durch einen blitzsauberen Konter. Keine gute erste Hälfte der Blau-Weißen. Zumal das gegnerische Team in allen Belangen überlegen war. Mit dem Rückstand von 3:1 ging es dann auch folgerichtig in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel versuchte man dann besser ins Spiel zu finden und war auch konzentrierter in den Aktionen. Allerdings schaffte man es nicht aus den wenigen Tormöglichkeiten etwas zählbares mitzunehmen. So war es wieder die SGM, die in der 64. Spielminute einen individuellen Fehler in der Kaltbrunner Hintermannschaft eiskalt zum 4:1 ausnutzte. Somit war die Messe an diesem Tag auch gelesen. Nur sechs Minuten später folgte sogar noch das 5:1. Dies war schlussendlich auch der Endstand der Partie. Zwar zeigte man in der zweiten Hälfte ein besseres Gesicht, konnte aber zu keinem Zeitpunkt an die Leistungen der vergangenen Partien anknüpfen.

Die bis dahin schwächste Saisonleistung endete folgerichtig mit einer 5:1 Niederlage, was in der Höhe auch sicherlich nicht ganz unverdient war. Um die nächsten Wochen wieder in die Erfolgsspur zurück zu finden, braucht es aufjedenfall ein anderes Gesicht der Mannschaft, um Punkte einzufahren. Trotzdem weiß man auch mit der aktuell angespannten personellen und sportlichen Situation sicherlich umzugehen.

Torschütze: Thomas Himmelsbach


Sonntag, 10.11.2024, 14:30 Uhr: SC Kaltbrunn I - SV Betzweiler-Wälde I: 3 : 3

Nach der zuletzt verdienten Auswärtsniederlage empfing man zu Hause den SV Betzweiler-Wälde. Der Gast ist kein Unbekannter im Kaltbrunner Tal. Schon in der Vergangenheit hatte man mit den Grün Weißen des öfteren zu tun, man wusste also welch unangenehme Aufgabe mit dem Tabellenachten auf einen zukommen würde.

Die Anfangsphase der Partie war sehr von Sicherheit und wenig Torchancen geprägt. Beide Teams schafften es nicht, sich im letzten Drittel zu positionieren. Auch die Spielanteile waren relativ ausgeglichen. Der erste gute Spielzug gelang dann in der 23. Spielminute den Gästen aus Betzweiler. Man konnte sich über die linke Seite der Kaltbrunner Elf durchkombinieren und legte den Ball perfekt von der Außenlinie zurück in den Rücken der Kaltbrunner Abwehr. Dieser wurde eiskalt zum 0:1 vollendet. Danach hatte der Gast aus Betzweiler Oberwasser und konnte sich nur drei Minuten später wieder eine aussichtsreiche Tormöglichkeit erspielen. Diese wurde aber glänzend vom Kaltbrunner Torhüter Julian Armbruster pariert. In der 28. Minute war es dann ein Angriff über die linke Seite der Gäste. Ein langgespielter Ball auf außen und eine damit verbundene Flanke in den Strafraum wurde vom Angreifer der Gäste sehenswert per Direktabnahme zum 0:2 verwertet. Der kleine KSC hatte aber postwendend die Antwort und konnte nur zwei Minuten später auf 1:2 verkürzen. Vorrausgegangen war ein strafbares Foulspiel im gegnerischen Straufraum und ein folgerichtiger Strafstoß, den Torjäger Max Finkbeiner zu nutzen wusste. In der Folge waren es aber die Gäste, die wieder gute Möglichkeiten hatten, die Führung weiter auszubauen. Man war also mit dem Rückstand von 1:2 zur Pause noch gut bedient.

Nach dem Seitenwechsel kam man dann besser in die Partie und versuchte, mit Offensivpower wieder zurück ins Spiel zu finden. Allerdings blieben die Bemühungen in der Anfangsphase von Hälfte zwei leider erfolglos. So war es wiederrum der Gast aus Betzweiler, der mit der ersten guten herausgespielten Aktion in der 55. Minute das 1:3 erzielen konnte. Jetzt hatte man kurzzeitig das Gefühl, dass die Gäste einen beseren Tag erwischt hatten, allerdings gab die Kaltbrunner Elf nicht auf und konnte in der 76. Spielminute mit einer Chance vom Punkt auf 2:3 verkürzen. Torschütze war diesmal Niclas Mäntele, der dem gegnerischen Torhüter keine Chance ließ und das Leder unter die Latte knallte. Jetzt war wieder Leben auf dem Kaltbrunner Sportgelände und den Zuschauern bot sich ein Spektakel in der Schlussphase der Partie. Die Blau Weißen versuchten alles, um noch einmal ins Spiel zurück zu kommen und der Gast aus Betzweiler war sichtlich beeindruckt. So konnte man in der 84. Spielminute den Ausgleich erzielen. Der bis dahin schönste Angriff der Heimmannschaft über die rechte Seite wurde nach einer scharfen Hereingabe von Michael Schoch vom eigenen Mann der Gäste ins Tor befördert. Zum Schluss waren zwar nochmal Möglichkeiten vorhanden das Ruder komplett herumzureißen, man ließ diese aber aus und es blieb bei einem gerechten 3:3 unentschieden.

Ein Resultat, mit dem man am Ende sicherlich zufrieden sein kann, nachdem man mehrfach einem Rückstand hinterherlaufen musste.

Torschützen: Max Finkbeiner, Niclas Mäntele und Eigentor


Sonntag, 03.11.2024, 14:30 Uhr: SG Empfingen II - SC Kaltbrunn I: 2 : 0

Am dreizehnten Spieltag der Saison ging es auswärts zum Tabellennachbarn der SG Empfingen II. Die Mannschaft aus Empfingen ist bis dato ein komplett unbekannter Gegner. Allerdings sprechen die Zahlen dafür, dass es eine, alles andere als einfache Aufgabe werden sollte in der Fremde. Zumal man beim letzten Heimerfolg mit Verletzungen zu kämpfen hatte und die Personalsituation vor dem Spiel etwas angespannt war.

Zu Beginn der Partie, waren die Spielanteile ausgeglichen. Beide Mannschaften versuchten das Spiel an sich zu reißen, sowohl die Heimmanschaft, als auch der Gast, hatten aber Probleme, die Kontrolle des Spiels zu übernehmen. Tormöglichkeiten waren vor allem in der Anfangsphase Mangelware. In der 14. Spielminute war es dann der Gastgeber der mit einem langen Ball über die linke Seite das erste Ausrufezeichen setzte. Die darauß folgende Hereingabe wurde zum 1:0 verwertet, allerdings ging eine abseitsverdächtige Position des Angreifers vorraus.  Nach dem Rückstand war der Gastgeber am Drücker und hat sich mehrere Tormöglichkeiten erspielt. Es war aber die Kaltbrunner Elf, die kurz vor Ende der ersten Hälfte die Riesenchance zum Ausgleich hatte, nachdem man sich über links super durchkombiniert hat. Die Hereingabe und den darauß resulierenden Abschluss im Sechzehner wurde aber glänzend vom Empfinger Torhüter an den Querbalken pariert. Gerade in den ersten 45 Minuten brachte man sich durch individuelle Fehler im Spielaufbau und Unkonzentriertheiten im Halbfeld in die Bredouille.

Im zweiten Durchgang versuchte man dann eine Reaktion zu zeigen. Schaffte es aber nicht, sich im letzten Drittel, gefährliche Situationen zu erspielen. So war es wiederrum der Gastgeber aus Empfingen der in der 64. Spielminute wieder mit einem langen Ball über die linke Seite, die erste vernünftige Torchance im zweiten Durchgang kreieren konnte, die sehenswert zum 2:0 verwertet wurde. Mit der 2:0 Führung war es dann schwer zurückzufinden für die Blau-Weißen. Man war zwar dem Gegner nicht klar unterlegen, konnte aber zu keinem Zeitpunkt so wirklich an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen. Gerade was die klaren Tormöglichkeiten anging war man im Hintertreffen, um noch einmal zurück zu kommen. Der Gastgeber hatte in der Schlussphase noch weitere Möglichkeiten um die Führung auszubauen, scheiterte aber immer wieder am gut aufgelegten Torhüter Julian Armbruster.

Am Ende blieb es bei der 2:0 Auswärtsniederlage für die Kaltbrunner Elf, die unterm Strich auch nicht ganz unverdient war, da der Gastgeber in den entscheidenten Situationen, sich einfach mehr Möglichkeiten erspielte um das Spiel zu gewinnen und die ein oder andere Torchance auch nutzte, was den Blau-Weißen an diesem Tag leider verwehrt blieb.


Sonntag, 27.10.2024, 15:00 Uhr: SC Kaltbrunn I - SGM Dettlingen-Bittelbronn/Schopfloch/Diesen: 4 : 0

Der SC Kaltbrunn feierte am Sonntag einen überzeugenden 4:0-Heimsieg gegen die SG Dettlingen-Bittelbronn/Gießen/Schopfloch. Die Gastgeber dominierten die Partie von Beginn an und ließen den Gästen kaum Chancen.

Bereits in der 2. Spielminute brachte Max Finkbeiner den SC Kaltbrunn in Führung. Nach einer präzisen Vorlage von Thomas Himmelsbach verwandelte Finkbeiner sicher und setzte damit ein frühes Zeichen. Die restliche erste Halbzeit war jedoch von viel Stückwerk geprägt und dem KSC viel es schwer seinen schnellen Kombinationsfußball aufzuziehen. Man konnte sich zwar noch die ein oder andere Tormöglichkeit erspielen konnte allerdings keinen weiteren Treffer in der ersten Halbzeit verbuchen. Beim Stand von 1:0 wurden die Seiten gewechselt.

In der zweiten Halbzeit zeigte sich der SC Kaltbrunn Zielstrebiger und Abschlussstärker. Bereits 2 Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Niclas Mäntele per Freistoß, der sich ins lange Eck senkte, auf 2:0. Dieses Tor gab der Heimmannschaft zusätzlichen Auftrieb und man konnte sich eine Reihe von guten Tormöglichkeiten erspielen. In der 60. Minute staubte Michael Schoch nach einem Abpraller ab und erhöhte auf 3:0. Den Schlusspunkt setzte Robin Faisst, der nach einer schönen Einzelaktion im Sechzehner den Ball sicher im Netz unterbrachte und damit den 4:0-Endstand besiegelte.

Ein verdienter Heimsieg für Blau/Weiß, in dem das ein oder andere weiter Tor möglich gewesen wäre .

Torschützen: Max Finkbeiner, Niclas Mäntele, Michael Schoch und Robin Faisst


Sonntag, 20.10.2024, 15:00 Uhr: SGM Rexingen/Dettingen I - SC Kaltbrunn I: 2 : 3

Am elften Spieltag der Saison ging es auswärts gegen die SGM Rexingen/Dettingen. Eine alles andere als leichte Aufgabe, wie sich herraustellen sollte.

Gerade in der ersten Hälfte fand man zu keinem Zeitpunkt ins Spiel und war in fast allen Belangen unterlegen. In der zwölften Spielminute musste man dann den ersten Gegentreffer hinnehmen, nachdem eine Verkettung von Fehlern in der Hintermannschaft eiskalt zum 1:0 für den Gastgeber ausgenutzt werden konnte. Nur zwei Minuten später brach der Gegner wieder über die linke Seite durch und konnte eine Hereingabe zum 2:0 Zwischenstand verwerten. Viel zu einfach ging es in dieser Phase, weil man immer wieder einen Schritt zu langsam war oder im Kopf die nötige Frische vermissen ließ. Auch danach fand man in Hälfte eins nicht zu seinem Spiel und hatte vor allem im Defensivverbund so seine Probleme. So war man nach 45 Minuten mit dem 2:0 des Gastgebers aus Kaltbrunner Sicht noch gut bedient.

In der Pause hatte KSC-Trainer Andreas Schmider dann wohl die richtigen Worte gefunden. Eine ganz andere Kaltbrunner Elf stand auf dem Rasen und so zeigte sich eine ganz andere Partie. Gleich in der 48. Spielminute schaffte man es, den Rückstand durch einen toll getretenen Freistoß durch Max Finkbeiner zum 2:1 zu verkürzen. Dies war gleichzeitig der Dosenöffner für die Blau-Weißen. Man brachte jetzt in der Folge die PS auf den Rasen und konnte sich kämpferisch wie auch spielerisch klare Spielvorteile verschaffen. In der 71. Spielminute war es Kapitän Daniel Heizmann, der den Ausgleich erzielen konnte, nachdem dem Gegner ein Klärungsversuch nach einem Standard im Halbfeld mitssglückte. Wer gedacht hatte, die Gäste aus Kaltbrunn würden sich mit dem 2:2 zufrieden geben, hatte sich getäuscht. In der 75. Spielminute war es wieder Max Finkbeiner, der nach einer Abwehraktion der Hausherren und einem anschließend scharf getretenen Eckball den Ball sehenswert aus 15 Metern annahm und eiskalt im Eck versenkte. In der Schlussphase des Spiels hatte man die Möglichkeiten, durch gut gesetzte Konter den Vorsprung auf 2:4 auszubauen. Allerdings ließ man beste Möglichkeiten liegen und in den letzten Minuten der Partie wurde es noch einmal hektisch.

Schlussendlich schaffte man es aber mit einer vor allem in der zweiten Halbzeit geschlossenen Mannschaftsleistung, die drei Punkte aus Rexingen zu entführen. Ein hartes Stück Arbeit, was am Ende mit drei Punkten belohnt wurde.

Torschützen: Max Finkbeiner (2) und Daniel Heizmann


Sonntag, 13.10.2024, 15:00 Uhr: SC Kaltbrunn I - SGM Talheim I: 3 : 0

Bericht folgt...

Torschützen: Max Finkbeiner, Robin Faisst und Thomas Himmelsbach


Sonntag, 06.10.2024, 15:00 Uhr: SV Tumlingen-Hörschweiler - SC Kaltbrunn I: 0 : 1

Nach der ersten Niederlage der Saison zuhause gegen den Tabellenführer aus Ahldorf ging es auswärts weiter beim SV Tumlingen-Hörschweiler. Die Gastgeber sind aus der Vergangenheit schon bekannt und man wusste, wie schwierig es in den vergangenen Jahren war, auf fremdem Geläuf im Waldachtal zu bestehen. Um weiter vorne dran zu bleiben und nicht den Anschluss an die vorderen Mannschaften der Tabelle zu verlieren war es aber wichtig, auch hier die Punkte mitzunehmen.

Nach drei Minuten hatte man gleich die erste Großchance durch Robin Faisst, allerdings parierte der gegnerische Torhüter glänzend. In der Folge nahm man dann das Zepter in die Hand und hatte mehr Spielanteile und den Gegner weitestgehend im Griff. Allerdings blieben die ganz großen Chancen auf beiden Seiten aus. Der Gastgeber hatte in der 24. Spielminute die erste Tormöglichkeit nach einem gut getretenen Freistoß aus 20 Metern. Es war ein insgesamt temporeiches Fußballspiel, wobei beide Defensivreihen sehr konzentriert und gut gearbeitet haben, sodass nur wenig Tormöglichkeiten auf beiden Seiten zu Stande kamen. So blieb es auch zur Halbzeit beim Zwischenstand von 0:0.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte der kleine KSC das Tempo und man merkte, dass die Schmider-Elf die drei Punkte unbedingt mitnehmen wollte. In der 48. Spielminute hatte man eine Großchance durch Ismail Nazari, der widerum am gegenerischen Torhüter scheiterte. Jetzt spielte man sich immer wieder gute Gelegenheiten heraus und hatte in der 64. Minute erneut eine gute Möglichkeit durch Ferdinand Schmid, nachdem der Angriff über rechts und die anschließende Abnahme im Strafraum nur knapp das Tor verfehlte. In der 67. Spielminute war es dann soweit und man belohnte sich für den Aufwand in dieser Phase des Spiels. Ein toll getretener Freistoß landete punktgenau auf dem Kopf von Robin Faisst, der sich die Chance nicht nehmen ließ und eiskalt zum 1:0 für den KSC einköpfte. Nach dem Führungstreffer kam der Gastgeber dann besser ins Spiel und versuchte dagegen zu halten. In der 76. Spielminute war es Torhüter Julian Armbruster mit einer Glanzparade, der die Führung für die Blau-Weißen festhielt. In der Schlussphase hatte man dann auch mit dem Geläuf und den nachlassenden Kräften zu kämpfen und konnte kaum noch für Entlastung sorgen.

Mit Kampf und Leidenschaft und einem Torhüter, der als unbezwingbar an diesem Tag erschien und sich vor allem zum Schluss mit der ein oder anderen Parade auszeichnete, blieb es beim knappen aber nicht unverdienten 1:0 Auswärtssieg. Wichtige drei Punkte, die vor allem mit der Art und Weise der Kaltbrunner Elf sehr gut tun werden für die anstehenden Aufgaben.

Torschütze: Robin Faisst


Donnerstag, 03.10.2024, 15:00 Uhr: SC Kaltbrunn I - SG Ahldorf-Mühlen-Dettensee: 3 : 4

Gegen einen starken Tabellenführer aus Ahldorf musste man am vergangenen Donnerstag die erste Niederlage in dieser Saison hinnehmen.

Es begann recht gut für Blau/Weiß. Bereits in der ersten Spielminute konnte man mit 1:0 in Führung gehen. Max Finkbeiner konnte nach schönem Steckpass aus spitzem Winkel zur Führung vollenden. Es entwickelte sich ein rasantes Spiel im ersten Durchgang. Der Gast aus Ahldorf war meist bei Standards oder aus der Ferne gefährlich, konnte aber keinen Treffer in der ersten Halbzeit erzielen. Unser KSC verpasste es Mitte der ersten Halbzeit auf 2:0 zu stellen. Eine Bilderbuchflanke konnte Max Finkbeiner leider nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen. Beim Stand von 1:0, in einer kurzweiligen ersten Halbzeit, wurden dann die Seiten gewechselt.

Keine 5 Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, da hatte der Gast das Spiel gedreht. Ein direkter Freistoß und ein Distanzschuss sorgten innerhalb kürzester Zeit für den Rückstand für Blau/Weiß. Man tat sich nun sehr schwer gegen einen guten verteidigenden und cleveren Gegner. In einer sonst recht fairen Partie schickte der Unparteiische in der 75. Spielminute jeweils einen Spieler beider Mannschaften frühzeitig zum Duschen. Ein Spieler der SG Ahldorf foulte Thomas Himmelsbach ziemlich rüde und erhielt zurecht die Rote Karte. In dieser Aktion musste dann aber leider auch Simon Wöhrle der Platz vorzeitig verlassen, da er den gegnerischen Spieler wegstieß und dieser zu Boden ging. Aber auch beim 10 gegen 10 tat sich der KSC schwer und der Gast aus Ahldorf konnte in kürzester Zeit zwei weitere Treffer erzielen. Wieder einmal waren es zwei Standartsituation, die den Gegner zum Erfolg brachten. Zu diesem Zeitpunkt waren noch 8 Minuten auf der Uhr und wer dachte der KSC hätte sich bereits geschlagen gegeben sah sich getäuscht. In der 84. Spielminute war es Matteo Harter, der mit einem herrlichen Schlenzer wieder Hoffnung für Blau/Weiß aufkommen ließ. Als Yannik Wöhrle nur drei Minuten später auf 3:4 verkürzte bebte der Kaltbrunner Sportplatz. Ein Freistoß für Blau/Weiß war die letzte Aktion des Spiels. Den Torjubel hatten schon viele der Zuschauer auf den Lippen als Michael Schoch den Ball auf Robin Faisst servierte, doch leider war der Kopfball von Robin zu unplatziert und der gegnerische Torhüter konnte parieren. Direkt danach war Schluss.

Ein absolutes Spitzenspiel hatten die zahlreichen Zuschauer am Kaltbrunner Sportplatz gesehen. Leider verpasste man es in der letzten Aktion einen Punkt in Kaltbrunn zu behalten. Gegen einen starken Gegner aus Ahldorf hatte man gerade nach dem 1:4 Rückstand aber eine tolle Moral gezeigt. Mund abputzen und weiter geht’s.

Torschützen: Max Finkbeiner, Matteo Harter und Yannick Wöhrle


Sonntag, 29.09.2024, 15:00 Uhr: TSG Wittershausen I - SC Kaltbrunn I: 1 : 1

Bericht folgt...

Torschütze: Robin Faisst


Sonntag, 22.09.2024, 15:00 Uhr: SC Kaltbrunn I - SG Altheim-Grünmettstetten I: 1 : 1

Mit der SG Altheim-Grünmettstetten hatte man erneut einen unbekannten Gegner zu Gast.

Der Tabellennachbar konnte mit leichten Feldvorteilen in die Partie starten. Das körperlich robuste Spiel der Gäste und ihre aktivere Zweikampfführung bescherte ihnen die ersten Chancen, ohne jedoch absolute Gefahr für das Kaltbrunner Tor darzustellen. Allerdings schaffte es die Gästemannschaft als erste einen Treffer zu landen. Nach 17 Minuten markierte ein Gästeangreifer den 1:0 Führungstreffer. Auch im weiteren Verlauf tat sich die Heimelf schwer die richtigen Mittel zu spät, kam oft etwas zu spät oder versuchte zu umständlich erfolgreich zu sein. Jedoch je länger das Spiel andauerte, umso besser gelang es die eigenen Fehler abzustellen. Thomas Himmelsbach und Ismail Nazari hatten vor dem Pausenpfiff noch gute Gelegenheiten den Ausgleich zu erzielen, jedoch vergaben beide, sodass man mit einem Rückstand in die Kabine ging.

Nach dem Seitenwechsel war man direkt spielbestimmend und schnürte die Gäste in der eigenen Hälfte ein. Ein ums andere Mal scheiterte man jedoch eine gute Abschlussmöglichkeit auch in zählbares umzumünzen. In der 58. Spielminute hatte man die beste Gelegenheit. Michael Schoch wurde im Strafraum zu Fall gebracht, allerdings scheiterte Niclas Mäntele mit dem Strafstoß am Gästekeeper. In der weiteren Folge vergaben Max Finkbeiner und Robin Faisst beste Möglichkeiten. Erst in der 70. Minute wollte der Ausgleichstreffer fallen. Max Finkbeiner stand genau richtig und staubte in bester Stürmer-Manier ab. Bis zum Spielende konnte man ein ums andere Mal gefährliche Angriffe kreieren schaffte jedoch keinen weiteren Treffer. Die letzten 10 Minuten musste man auch noch in Unterzahl überstehen, da Torhüter Julian Armbruster einen wahrscheinlichen Gästetreffer nur verhindern konnte, indem er außerhalb des Strafraums die Hand zu Hilfe nahm.

Aufgrund der zu zögerlichen ersten halben Stunde und der nicht clever genug genutzten Chancen, trennte man sich alles in allem nicht unverdient mit einem Remis.

Torschütze: Max Finkbeiner


Sonntag, 15.09.2024, 15:00 Uhr: SG Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen I - SC Kaltbrunn I: 0 : 1

Einen klassischen Arbeitssieg konnte unsere Erste beim Gastspiel in Rohrdorf verbuchen.

Die Partie begann sehr schleppend und beide Mannschaften hatten Schwierigkeiten ihr Spiel aufzuziehen. Zwar ließ man in der Defensive nichts zu, konnte aber auch im Spiel nach vorne in den ersten 15 Spielminuten wenig Akzente setzten. Gefährlich wurde es nur dann, wenn man den Ball schnell und flach laufen ließ. Dies war in der 23. Spielminute der Fall, als man Elias Göhring im Sehzehnmeterraum freispielen konnte. Leider benötigte Elias etwas zu lange bei der Ballannahme und der Schuss, aus aussichtreicher Position, konnte geblockt werden. Weiter gute Ansätze, um Tormöglichkeiten zu kreieren scheiterten dann meist mit zu ungenauem Zuspielen im letzten Drittel. Mit einem Torlosen Unentschieden wurden dann die Seiten gewechselt.

Etwas aktiver und Spielfreudiger präsentierte sich Blau/Weiß dann mit Beginn des zweiten Abschnitts. Ismail Nazari und Thomas Himmelsbach konnte in der ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit gute Torchancen verzeichnen. Der Schuss von Ismail war etwas zu hoch angesetzt, beim Abschluss von Thomas konnte der Gegnerische Torhüter stark parieren. In der 75 Spielminute dann das erlösende 1:0 für unseren KSC. Abermals war es Yannik Wöhrle der den entscheidenden Treffer markieren konnte. Nach Eckball von Michael Schoch fiel der Ball Yannik im Strafraum vor die Füße. Aus der Drehung heraus konnte er mit einem strammen Abschluss die Führung erzielen. In der restlichen 15. Spielminuten verpasste man es dann frühzeitig den Deckel drauf zu machen und auf 2:0 erhöhen. So musste bis zum Ende um den Auswärtspunkt gezittert werden, da der Gastgeber in der Schlussviertelstunde nochmals alles nach vorne warf. Mit einem, wie gewohnt, sicheren Rückhalt in Person von Julian Armbruster und Kampf bis zum Abpfiff konnte der Punkt gesichert werden. Zweiter Auswärtsdreier und zweites zu Null in der Fremde, Saisonstart geglückt.

Torschütze: Yannik Wöhrle


Sonntag, 08.09.2024, 15:00 Uhr: SC Kaltbrunn I - SV Eutingen II

Gegen einen gut organisierten Gast aus Eutingen tat man sich lange Zeit schwer. Bereits nach 5 Spielminuten wurde Gästeverteidiger Lukas Schwämmle vorzeitig zum Duschen geschickt. Als letzter Mann holte er Kaltbrunns Spielmacher Michael Schoch von den Beinen und wurde so zurecht vom Unparteiischen des Feldes verwiesen. Gerade einmal 3 Minuten später ging dann aber der Gast aus Eutingen mit 1:0 in Führung. Ein direkter Freistoß von Simon Müller fand den Weg ins Kaltbrunner Gehäuse. Vom Anspiel weg konnte der KSC aber sofort die Antwort geben. Matteo Harter schickte Thomas Himmelsbach auf der rechten Seite, dieser legte den Ball quer und Ismail Nazari konnte zum 1:1 ausgleichen. In der Folge tat man sich gegen einen gut verteidigenden Gast sehr schwer. Viele Abspielfehler im Aufbau und Ballverluste musste man in der ersten Halbzeit verzeichnen. Trotzdem konnte man in der 23.Spielminute zum ersten Mal in Führung gehen. Mit etwas Hilfe vom gegnerischen Schlussmann fand der Abschluss von Marcel Gebele aus spitzem Winkel den Weg ins Tor. Aber auch mit dem Führungstreffer im Rücken konnte man das Spiel nicht kontrollieren und der Gast aus Eutingen blieb vor allem bei Standards immer gefährlich. So auch in der 33. Spielminute. Marcel Dettling konnte einen Freistoß aus gut 20 Metern über die Mauer zum 2:2 Ausgleich verwerten. Eine weitere Chance von Blau/Weiß konnte vom gegnerischen Verteidiger auf der Linie geklärt werden. So wurden beim Stand von 2:2 die Seiten gewechselt.

Der KSC kam besser aus der Halbzeitpause und versuchte sofort in der Offensive Akzente zu setzen. In den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit hatte man gleich zweimal die Möglichkeit erneut in Führung zu gehen, doch Ismail Nazari und Marcel Gebele vergaben ihre guten Tormöglichkeiten. 84 Minuten waren bereits gespielt als Yannik Wöhrle das erlösende 3:2 für Blau/Weiß erzielte. Ein schöner Spielzug, abermals über den formstarken Thomas Himmelsbach, der Yannik Wöhrle im Sechzehner anspielte und dieser keine Mühe hatte den Ball im Tor unterzubringen. Nur drei Zeigerumdrehungen später konnte Yannik Wöhrle auf 4:2 erhöhen. Eine Ball in den Lauf konnte er platziert ins untere rechte Toreck schieben. In der 90. Spielminute hätte man gar noch auf 5:2 erhöhen können, doch der Schuss von Simon Wöhrle verfehlte das Ziel knapp.

Ein hart erkämpfter aber verdienter Heimdreier für unsere Erste und weiterhin in der Liga ungeschlagen, weiter so!!

Torschützen: Yannik Wöhrle (2), Ismail Nazari und Marcel Gebele


Sonntag, 01.09.2024, 15:00 Uhr: SV Oberiflingen I - SC Kaltbrunn I: 0 : 0

kein Bericht


Sonntag, 25.08.2024, 15:00 Uhr: SGM Bildechingen/Nordstetten I - SC Kaltbrunn I: 1 : 4

kein Bericht

Torschützen: Robin Faisst (2), Max Finkbeiner und Michael Schoch


Sonntag, 18.08.2024, 15:00 Uhr: SC Kaltbrunn I - FC Horb I: 5 : 3

Zum Auftakt der neuen Saison und nach dem Erfolg unter der Woche durfte man zum ersten Mal den FC Horb im Kaltbrunner Tal begrüßen. Beide Seiten hatten nur wenig Berührungspunkte in der Vergangenheit und so wusste man nicht genau, was mit dem gegenerischen Team auf einen zukommen würde.

Zu Beginn der Partie war der Respekt auf beiden Seiten sehr groß, wobei der Gast aus Horb in der 11. Spielminute den ersten gefährlichen Angriff direkt in ein Tor ummünzen konnte. Ein lang geschlagener Ball in den Strafraum wurde mit einem strammen Schuss zur 1:0 Führung abgeschlossen, nachdem die Blau-weißen in Ihrer Hintermannschaft ungeordnet waren. Der kleine KSC schüttelte sich kurz auf den frühen Rückstand und kam in Person von Niclas Mäntele vom Punkt aus mit dem 1:1 Ausgleichtreffer zurück. Vorrausgegangen war ein unstrittiges Foulspiel im Straufraum der Gäste, welches im Strafstoß resultierte. In der 19. Spielminute erwischte es den Gastgeber dann erneut eiskalt, als ein Sonntagsschuss aus 20 Metern unthalbar sein Ziel im Kaltbrunner Tor fand. In dieser Phase des Spiels zeigte der Gast aus Horb, dass spielerisch und taktisch in der noch jungen Saisonmit ihm zu rechnen ist. In der 35. Minute konnten die Gäste nach einem individuellen Fehler in der Kaltbrunner Abwehr sogar noch auf 3:1 erhöhen. Kurz vor Ende der ersten Hälfte hatte man noch die Großchance, um auf 2:3 zu verkürzen, aber das Leder sprang von der Querlatte auf die Linie und wieder ins Feld. Mit dem nicht ganz unverdienten Rückstand von 1:3 ging es in die Halbzeit.

Nach der Pause zeigte sich dann ein gänzlich anderes Bild. Man hatte wohl in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden, und so zeigten die Gastgeber, dass auch mit ihnen immer wieder zu rechnen ist. In der 46. Spielminute erzielte Thomas Himmelsbach durch einen strammen Fernschuss den Anschlusstreffer zum 3:2 und leitete so eine fulminante Aufholjagd ein. Jetzt war der Gastgeber nicht mehr zu stoppen und fand neuen Mut. Vor allem nach vorne hatte man immer wieder richtig gute Ideen, was den Gegner ein ums andere Mal vor große Aufgaben stellte. In der 51. Minute dann der verdiente Ausgleich. Ein lang getretener Ball landete bei Torjäger Max Finkbeiner, der zum 3:3 einköpfte. In der 60. Spielminute konnte man dann sogar zum ersten Mal die Führung erzielen, nachdem eine toll herausgespielte Kombination über links bei Marcel Gebele landete, der zur 4:3 Führung abschloss. Das Feuerwerk der zweiten Hälfte wurde dann gekrönt von Yannick Wöhrle, der in der 69. Spielminute einen toll getimten Steckpass vollendete und die Blau- Weißen endgültig auf die Siegerstraße führte. In der Schlussphase der Partie ließ man nichts mehr anbrennen und hatte zu keinem Zeitpunkt mehr einen Gedanken daran verschwendet, den Gegner noch einmal ins Spiel zurückkommen zu lassen.

Eine klasse Leistung des gesamten Teams, das vor allem in der zweiten Hälfte Moral und Spielwitz gezeigt hat und ein schon verloren geglaubtes Spiel noch spektakulär drehen konnte.

Torschützen: Niclas Mäntele, Thomas Himmelsbach, Max Finkbeiner, Marcel Gebele und Yannick Wöhrle